Pressetexte zum 23. Mitternachtslauf 2011

   
  Wettlauf zur Geisterstunde
Spitzenbeteiligung beim nördlichsten Nachtlauf Deutschlands - 985 Athleten beim Mitternachtslauf am Start
HEILIGENHAFEN · Er ist das sportliche Highlight im Ostseebad Heiligenhafen: der Mitternachtslauf des TSV Heiligenhafen. 895 Läuferinnen und Läufer waren am Freitagabend bei der nun 23. Ausgabe des nördlichsten Nachtlaufs Deutschlands an den Start gegangen.

Pünktlich um 23 Uhr startete Sven Würrer das große Feld der Athleten. Nach 32:48 Minuten stand fest, dass der als Favorit gehandelte Dennis Mehlfeld vom Lübecker SC mit der Startnummer eins als erster Läufer durchs Ziel kam. Der Leistungssportler freute sich über seinen Sieg und kündigte an, dass er jetzt nach Österreich fahre, um am Großglockner zu starten. Der Mitternachtslauf zur „Geisterstunde“, zu dem sich immer mehr Läufer anmelden, ist seit 23 Jahren der Renner beim TSV Heiligenhafen. Unter den Startern sind weit gereiste Teilnehmer wie Niko Richert, der für einen Moskauer Verein startete. Andere Vereinsnamen, wie „Shanghai Downtown Runners” deuten darauf hin, dass die Läuferin Isabell Guckert-Detlef für China startete. Der 10-Kilometer-Kurs durch Heiligenhafen wurde wegen der zahlreichen Baustellen im Stadtgebiet leicht geändert. Die Strecke führte zunächst durch die Innenstadt von Heiligenhafen, dann mit leichten Steigungen hinauf bis zum Höhenweg und anschließend mit leichten Gefällen wieder hinunter zum Yachthafen. Am Gill-Hus vorbei ging es entlang der Strandpromenade, über die Elefantenbrücke führte die Strecke zum Ferienzentrum, dann ging die Strecke entlang der Straße an der neu gestalteten Binnenseepromenade entlang. Von hier war das Ziel zum Sportplatz dann nicht mehr weit. Viele Einheimische und Gäste säumten zu später Stunde die Strecke und hatten es sich zum Teil bei Kaffee und anderen Getränken gemütlich gemacht. In dieser Nacht schlief Heiligenhafen wenig, denn auch viele Heiligenhafener Geschäfte hatten bis 22 Uhr geöffnet und zum Shoppen eingeladen. Der Buchhändler Gerhard Janssen hatte eigens drei Lesungen zum Mitternachtslauf organisiert.

Bevor die Läufer starteten, hatten die Organisatoren wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Im Rahmen des 23. Mitternachtslaufs gab es zwei Läufe für Kinder und Jugendliche. Die Kinder der Jahrgänge 2000 bis 2005 nahmen am Mini-Mitternachtslauf teil, dessen Streckenlänge 1 Kilometer beträgt. Die Laufstrecke der etwas Älteren wurde gegenüber dem Vorjahr auf 3,2 Kilometer verdoppelt. Der bereits seit 1999 bestehende Streckenrekord bei den Männern liegt bei 30:58 Mitnuten. Der Rekordlauf bei den Frauen steht bei 35:14 Minuten und wurde bereits am zweiten Mitternachtslauf 1990 aufgestellt. Diese beiden Bestmarken konnten nicht geknackt werden. Das hing auch von den Wetterverhältnissen ab, denn am Freitag war es kälter als sonst. Dank einer guten Moderation von Hans-Erich Jungnickel aus Kiel, einem erfolgreichen Marathonläufer, konnten die zahlreichen Zuschauer das sportliche Ereignis hautnah verfolgen. Als Favoriten wurden der im vergangenen Jahr Zweitplatzierte John Alexander (SV Turbine Berlin) und Dennis Mehlfeld (Lübecker SC) gehandelt. Dennis Mehlfeld lief auch als Erster durchs Ziel, konnte aber den Bahnrekord nicht knacken. Auf Platz zwei kam mit einer Zeit von 33:15 Minuten Claudius Michalak aus Bad Segeberg. Den dritten Platz sicherte sich Klaas Franzen (LBV Phönix Lübeck) mit einer Zeit von 34:18 Minuten. Bei den Damen siegte Ilona Pfeiffer vom LC Solbad Ravensberg (37:33). Der zweite Platz ging an Sandra Barborseck (38:30) vom TV 03 Breitenbach. Daniela Bähr vom Lubinus Clinicum Kiel wurde mit 39:52 Minuten Dritte

Ein Blick auf die Altersklassen zeigt, dass auch viele ältere Läufer und Läuferinnen an den Start gegangen waren. Mit 80 Jahren waren Hans Joachim Matthies und Gerhard Gotthard die ältesten Teilnehmer.

Bei den Damen gingen Jutta Gebhard sowie die Lübeckerinnen Ingeburg Mendorff und Antja Asmus für die Altersgruppe W 70 an den Start. Moderator Hans-Erich Jungnickel war aufgefallen, dass sich auch ein Heiko Müller mit der Startnummer 641 angemeldet hatte. Bürgermeister Heiko Müller klärte aber auf, dass er nicht der Läufer sei, dann würde der Mitternachtslauf zu spät enden. Zum ersten Mal gestartet waren die „Blauen Pfeile“ von der Gruppierung „Bürger für Heiligenhafen“.

Erstmals beim Mitternachtslauf dabei war auch HP-Volontär Wolfgang Behrends. Mit einer Zeit von 50:54 Minuten lag er noch gut im Mittelfeld, konnte aber Laufprofi Touristikleiter Oliver Behncke (45:15 Minuten) nicht schlagen. Weitere Heiligenhafener Läufer erreichten folgende Zeiten: 49:53 für Peter Schmütsch und 53:07 für Michael Hasselmann. Nach dem Zieldurchlauf erhielten alle Läufer den Mitternachtslauf-Becher der mit isotonischen Getränken aus der Stadt-Apotheke gefüllt wurde. Die Organisation am Start hatte Günter Roden, langjährige Spartenleiter Leichtathletik und Vorsitzender des Leichtathleten-Verbandes Ostholstein. Ein Kompliment gab es für Elke Teegen, die seit 18 Jahren 2. Vorsitzende des TSV Heiligenhafen ist und mit 130 Helfern eine perfekte Organisation des Mitternachtslaufes hingelegt hatte. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte DJ Florian Kinnert. Lobende Worte gab es auch für das ausgezeichnete Catering am Rande des sportlichen Geschehens durch den Pächter des Sportlerheimes, Sven Würrer. · ft

  Aus „Heiligenhafener Post“,  18.07.2011
   
  Mini-Mitternachtslauf und Doppelmeile
HEILIGENHAFEN . Dass man Jugendliche für den Laufsport begeistern kann, haben die Veranstalter des 23. Heiligenhafener Mitternachtslaufes am Freitag unter Beweis gestellt. Beim Mini-Mitternachtslauf gingen 96 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2000 bis 2005 an den Start. Die Distanz von 1000 Metern führte durch den nahegelegenen Stadtpark und zurück zum Ziel auf dem Sportplatz. Für ältere Jugendliche gab es die Mitternachts-Doppelmeile mit einer Länge von 3,2 Kilometern. Hier starteten 32 Läuferinnen und Läufer.

Sehr zufrieden mit der Beteiligung der Jugendlichen an den Jugendläufen zeigte sich die 2. Vorsitzende des TSV Heiligenhafen, Elke Teegen. Die große Begeisterung der jugendlichen Läuferinnen und Läufer zeige, dass der Mitternachtslauf auch hier angenommen werde.

Beim Mini-Lauf über 1000 Meter siegte Janne Oeverdieck (03:36 Minuten), TSV Lensahn. Zweiter wurde Lennart Scheew (03:37 Minuten), Oldenburger SV. Den dritten Platz sicherte sich Moritz Krantz (03:50 Minuten) aus Hamburg. Bei den Mädchen standen auf dem Siegertreppchen:

Luisa Rathke (04:02 Minuten) vom TSV Heiligenhafen, gefolgt von Lea Fricke (04:09 Minuten), DLRG Großenbrode und Jonna Behncke (04:10 Minuten) vom TSV Heiligenhafen. Auch der 4. Platz ging mit Luna Groote (04:16 Minuten) an den TSV Heiligenhafen.

Die erste Heiligenhafener Doppelmeile konnte bei den Jungen Jannes Klingenberg mit 13:50 Minuten (SG Wasserratten Norderstedt) gewinnen. PIatz zwei eroberte für den TSV Heiligenhafen Henrik Prüß mit einer Zeit von 14:13 Minuten. Auf den dritten Platz kam Patrick Siemers (14:43 Minuten), Brande-Hörnerkirchen.

Aufwärmen zu rhythmischer Musik. Um die Wartezeit der Kinder bis zu den Siegerehrungen zu verkürzen, zeigten die ,,Tanzmäuse" des TSV Heiligenhafen zu rhythmischer Musik ihr Können.
Gegen 21.30 Uhr traten die TSV,,Powerdancer" auf. Das Aufwärmprogramm . des diesjährigen Mitternachtslaufes gestalteten wieder Physiotherapeut Kai Mehrens und das Team eines Fitnessstudios aus Großenbrode. Ebenso sorgt Kai Mehrens für die Teilnehmer des Laufes mit seiner Massageabteilung für die richtige Entspannung und Erholung der geschundenen Muskulatur.

Moderiert wurden die Kinderläufe von Oliver Behncke vom Tourismus-Service. ft
  Aus „Heiligenhafener Post“,  18.07.2011
   
 

1100 Läufer schlugen sich die Nacht um die Ohren
Heiligenhafen - Fast ganz Heiligenhafen war auf den Beinen - als Zuschauer an den Straßenränder, als Teilnehmer oder als Einkäufer beim Late-Night-Shopping in der Innenstadt. Eine Super-Beteiligung gab es beim 23. Mitternachtslauf, zu dem der TSV Heiligenhafen und der Tourismus-Service in der Nacht zu gestern eingeladen hatten, Keine Überraschung für die Stammzuschauer: Auch in diesem Jahr siegte wieder der 22-jährige Dennis Mehlfeld aus Lübeck. Er brauchte für die zehn Kilometer 32 Minuten und 48 Sekunden.
 

Insgesamt 1100 Läuferinnen und Läufer (davon 933 beim Hauptlauf) machten die Nacht zum Tag, allerdings war es recht kühl und windig. Auf dem Sportplatz am Lütjenburger Weg wurde bereits Stunden vor dem Start (23 Uhr) ein buntes Programm geboten mit Discomusik, Tanzdarbietungen und Aufwärmübungen. Sportmoderator Hans-Erich Jungnickel aus Kiel, ehemaliger erfolgreicher Marathonläufer, verkürzte die Wartezeit mit flotten Sprüchen und Informationen, für die Musik sorgte Discjockey Florian Kinnert. Nach verschiedenen Läufen für Kinder und Jugendliche schickte dann eine Stunde vor Mittemacht Sven Würrer die riesige Meute mit dem Startschuss auf die Strecke, die zunächst durch die Innenstadt, durchs Wohngebiet, über die Promenade zum Ferienpark und dann zurück über die Binnensee-promenade zum Sportplatz führte. Zur Strapaze geriet für viele Teilnehmer die Steigung im Wildkoppelweg kurz vorm Ziel. Anspornende Rufe und gelegentlich eine gereichte Erfrischung aus der Zuschauermenge bauten die Sportler immer wieder auf' mk
  Aus „Lübecker Nachrichten“, LN Lokal Ostholsteiner Nachrichten 17.07.2011
   
  Pfeiffer und Mehlfeld Top
Mitternachts-Sieger läuft heute auf den Großglockner

Heiligenhafen - Mit einer knappen halben Minute Vorsprung gewann der Lübecker Dennis Mehlfeld (32:48) am Freitag den 23. Mitternachtslauf des TSV Heiligenhafen, Beste Frau war Ilona Pfeiffer (LC Solbad Ravensberg/37:33). Bereits zum 5, Mal konnte der 24-Jährige vom Lübecker SC damit das Heiligenhafener Sportereignis für sich entscheiden, und das, obwohl er es eigentlich ruhig angehen lassen wollte: ,,Denn gleich im Anschluss geht es nach Österreich, wo ich am Sonntag beim Großglockner-Berglauf starten werde", sagte der 24-Jährige im Interview mit Moderator Hans Erich Jungnickel. Und für diesen Kraftakt, der über 12,67 km und 1494 Höhenmeter geht, wollte sich Mehlfeld dann doch lieber etwas schonen. Entsprechend blieb der Lübecker mit seinen 32:48 auch deutlich hinter seiner persönlichen Bestzeit über 10 km, freute sich aber trotzdem, seinen ,,Lieblingslauf " gewonnen zu haben. Vor allem, da er im vergangenen Jahr in Heiligenhafen wegen einer Verletzung vorzeitig aufgeben musste.

Insgesamt 933 Läufer gingen an den Start über 10 km. Und wurden vor dem Startschuss noch aufs eindringlichste von Organisatorin Elke Teegen gewarnt: ,,Es gibt an der Laufstrecke einige Baustellen, bitte seid dort sehr vorsichtig – kommt lieber heil und gesund ins Ziel, auch wenn ihr dadurch ein paar Sekunden langsamer seid." Vorsichtig und trotzdem schnell waren neben Dennis Mehlfeld auch Claudius Michalak (Bad Segeberg/33:15) und Klaas Franzen vom LBV Phönix (34: 18). Und auch bei den Frauen blieben die Zweite und Dritte unter 40 Minuten: Sandra Barborseck (TV 03 Breitenbach) erkämpfte sich mit 38:30 Rang zwei, Daniela Bähr (Lubinus Clinicum Kiel) mit 39:52 Rang drei.

Vor dem Start über die 10 km veranstaltete der TSV Heiligenhafen einen Mini-Mitternachtslauf für Kinder und einen Dopppelmeile-Mtternachtslauf für die Jugendlichen. Komplette Ergebnislisten gibt es unter www.mitternachtslauf.de  cvb

  Aus „Lübecker Nachrichten“, LN Sport 17.07.2011
   
 

Wettlauf zur Geisterstunde - Am Freitag fällt der Startschuss für den 23. Mitternachtslauf

  Ein jährlich wiederkehrendes Highlight steht im Ostseebad Heiligenhafen unmittelbar bevor. Am kommenden Freitag (heute Abende) wird in der Warderstadt die Nacht zum Tag - Um 23 Uhr soll der Startschuss zum 23. Mitternachtslauf über dem Sportplatz erschallen und über 1000 gemeldete Läuferinnen und Läufer rennen los durch das nächtliche Heiligenhafen.

Bereits zum 23. Mal organisiert der TSV Heiligenhafen diesen weit über den Grenzen hinaus bekannten nördlichsten Nachtlauf Deutschlands. Start und Ziel ist der Sportplatz am Lütjenburger Weg. Bei der Laufstrecke handelt es sich um einen amtlich vermessenen 10 km Rundkurs.

Die Strecke ist weitgehend die gleiche wie im Vorjahr. Jedoch wird es durch die zahlreichen Straßenbaustellen in Heiligenhafen kleine Abweichungen vom gewohnten Weg geben. Die Strecke führt zunächst durch die Innenstadt von Heiligenhafen, dann mit leichten Steigungen hinauf bis zum Höhnenweg und anschließend mit leichten Gefällen wieder hinunter zum Yachthafen. Am Gill-Hus vorbei geht es entlang der Strandpromenade, über die Elefantenbrücke führt die Strecke zum Ferienzentrum, dann folgt die Strecke entlang der Straße an der neu gestalteten Binnenseepromenade. Hier ist das Ziel zum Sportplatz dann nicht mehr weit.

Alle Einheimischen und Gäste sind aufgerufen, entlang der Strecke die Läufer bei nächtlicher Atmosphäre zu motivieren und anzufeuern.

Auch die Stadt selbst schläft an diesem Abend nicht. So haben inhabergeführte Heiligenhafener Geschäfte zu diesem Ereignis bis 22:00 Uhr geöffnet und laden zum Verweilen und Schoppen in der Innenstadt ein. Gerhard Janssen, Inhaber der Buchhandlung Virchow organisiert Lesungen zum Thema Mitternachtsluaf jeweils um 19:00, 20:00 und 21:00.

Bevor die Läufer starten, haben die Organisatoren wieder ein umfangreiches Abendprogramm auf die Beine gestellt. Im Rahmen des 23. Mitternachtslaufs gibt es zwei Läufe für Kinder und Jugendliche. Die Kinder der Jahrgänge 2000 bis 2005 nehmen am Mini-Mitternachtslauf teil, dessen Streckenlänge 1km beträgt. Der Startschuss für diesen Lauf ist um 20 Uhr geplant. Die Laufstrecke der etwas Älteren wurde gegenüber dem Vorjahr auf 3,2km verdoppelt. Gestartet wird die neue Mitternachtslauf-Doppelmeile um 20:45Uhr. Die Siegerehrungen finden unmittelbar nach den Läufen statt.

Um die Wartezeit der Kinder bis zu den Siegerehrungen zu verkürzen, zeigen die Tanzmäuse“ des TSV Heiligenhafen bei rhythmischer Musik ihr Können. Um ca. 21:30 Uhr treten die TSV "Powerdancer" auf. Das Aufwärmprogramm des diesjährigen Mitternachtslaufes gestaltet wieder Kai Mehrens mit seiner im letzten Jahr eröffneten Physiotherapiepraxis „ Kai Mehrens PHYSIO WORLD“ und dem Team des Fitnessstudio „Top Fit Gesundheitszentrum“ vom Südstrand Center, Großenbrode. Ebenso sorgt Kai Mehrens für die Teilnehmer des Laufes mit seiner Massageabteilung für die richtige Entspannung und Erholung der geschundenen Muskulatur. Moderiert werden die Kinderläufe von Oliver Behnke vom Tourismus-Service Heiligenhafen und der Mitternachtslauf von Hans Erich Junknickel aus Kiel. Für die Musik auf dem Sportplatz ist Florian Kinnert verantwortlich und für das leibliche Wohl sorgt die Svan Würrer mit seinem Team aus dem TSV Sportlerheim.

Die Siegerehrung des Mitternachtslaufs wird ca. 00:45 Uhr stattfinden. Der bereits seit 1999 bestehende Streckenrekord bei den Männern liegt bei 30:58 min. Der Rekordlauf bei den Frauen steht bei 35:14 min und wurde bereits am 2.Mitternachtslauf 1990 aufgestellt. Ob diese beiden Bestmarken geknackt werden können, hängt stark von den Wind- Wetterverhältnissen ab. Aber Petrus hatte in den vergangenen Jahren immer ein Einsehen mit dieser tollen Veranstaltung, sodass wir uns auf eins der schönsten Events in Heiligenhafen freuen können.

Weitere Informationen zum Mitternachtslauf stehen auf der Homepage www.mitternachtslauf.de . Hier können die Teilnehmer in den darauffolgenden Tagen alle Ergebnisse und persönliche Urkunden vom Lauf herunterladen.

  Pressetext des Orga-Teams 07..07.2011
   
 

Der 23. Mitternachtslauf - Ein Highlight im Heiligenhafener Veranstaltungskalender

 

Ein über die Grenzen hinaus bekannter Event ist der Heiligenhafener Mitternachtslauf. In guter und bewährter Tradition befindet sich der Mitternachtslauf auch in diesem Jahr im Heiligenhafener Veranstaltungskalender, bereits zum 23. Mal.  

Der Nachtlauf wird von der Leichtathletiksparte des TSV Heiligenhafen veranstaltet und findet in diesem Sommer bereits zwei Wochen früher als üblich am Freitag, 15. Juli statt. Start und Ziel um 23Uhr ist der Sportplatz am Lütjenburger Weg. Bei der Laufstrecke handelt es sich um einen amtlich vermessenen 10 km Rundkurs durch das nächtliche Heiligenhafen.                                                      

Teilnehmen am 10km Mitternachtslauf können alle Läuferinnen und Läufer ab Jugend B (ab 16 Jahre). Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Die Online-Anmeldung unter www.Mitternachtslauf.de ist seit Anfang April geöffnet. Auch in diesem Jahr werden wieder nur 1250 Läufer und Läuferinnen an Deutschlands nördlichsten Nachtlauf teilnehmen können. Das Teilnehmerlimit muss aus organisatorischen Gründen beibehalten werden. Seit dem Anmeldestart vor acht Wochen haben sich bereits über 600 Läufer für die Teilnahme angemeldet!  

Bis zum 01. Juli können sich interessierte Läufer zum Mitternachtslauf Online in die Starterliste eintragen. Da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen begrenzt ist, empfiehlt der TSV Heiligenhafen eine baldige Anmeldung. Es sind zwar noch über 600 Plätze frei. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre ist jedoch damit zu rechnen, dass die Meldeliste vorzeitig geschlossen wird. Feriengäste und diejenigen, die keinen Internetanschluss haben, können sich über eine Info-Broschüre schriftlich zu den Läufen anmelden. Diese Broschüren sind u.a. im Tourismus-Service in der Bergstraße 43 in Heiligenhafen und im Aktiv-Hus im Ferienzentrum erhältlich.  

Im Rahmen des 23. Mitternachtslaufs gibt es wieder zwei Läufe für Kinder und Jugendliche. Die Kinder der Jahrgänge 2000 bis 2005 können am Mini-Mitternachtslauf teilnehmen, dessen Streckenlänge 1km beträgt. Für die etwas Älteren bietet der TSV erstmals die Mitternachtslauf-Doppelmeile an. Die Streckenlänge beträgt hier ca. 3,2 km. Dieser Lauf ist für Jugendliche der Jahrgänge 1996 bis 1999 vorgesehen.  

Alle weiteren Informationen zum Mitternachtslauf stehen auf der Homepage www.mitternachtslauf.de . Auskünfte erteilen außerdem das Organisationsteam unter der E-mail Adresse mitternachtslauf@freenet.de oder die 2. Vorsitzende des TSV Heiligenhafen, Elke Teegen, Passatweg 13, 23774 Heiligenhafen; Tel. 04362 / 5664 oder Fx 04362/504459.
  Pressetext des Orga-Teams 30.05.2011