Pressetexte zum 25. Mitternachtslauf 2013 |
|
Siebter Sieg für Dennis Mehlfeld | |
HEILIGENAFEN · Nachdem der Start zum Mitternachtslauf im vorherigen Jahr wegen starker Regenschauer mehrfach verschoben werden musste, spielte in diesem Jahr das Wetter mit und so konnte Kai Huckfeldt vom „Café Kai“ in Heiligenhafen den 25. Mitternachtslauf pünktlich um 23 Uhr starten und die 877 Teilnehmer auf die zehn Kilometer lange Strecke durch die Warderstadt schicken. Mit vollem Elan machten sich die 877 Teilnehmer auf die zehn Kilometer lange Strecke. Dank der hervorragenden Moderation von Hans-Erich Jungnickel aus Kiel konnten die Gäste auf dem Sportplatz viele interessante Details am Rande des Mitternachtslaufes erfahren. Jungnickel ist ein erfahrener Leistungssportler, Marathonläufer, mehrfacher schleswig-holsteinischer Landesmeister und Kenner der Laufszene. So erfuhren die Zuschauer schon vor dem Start des Mitternachtslaufes, dass der Favorit Dennis Mehlfeld vom Laufteam Haspa Marathon Hamburg die letzten zwei Mitternachtsläufe gewonnen hatte. Auch bei den Damen ging die Siegerin des Vorjahres, Anke Tiedemann (SG TSV Kronshagen / Kieler TB), an den Start. Und die „Vorhersagen“ des Moderators sollten sich als richtig erweisen, denn mit einer Zeit von 32 Minuten, 23 Sekunden lief Dennis Mehlfeld einen neuen Streckenrekord und gewann damit zum dritten Mal in Folge den Heiligenhafener Mitternachtslauf. In den letzten Jahren war Dennis Mehrfeld sieben Mal als Sieger hervorgegangen. Bei den Damen hatte Vorjahressiegerin Anke Tiedemann aus Kiel wieder bewiesen, dass sie die „schnellsten Beine“ der gestarteten Damen bei einem Mitternachtslauf hatte, denn sie schaffte die Strecke in einer Zeit von 38 Minuten, 24 Sekunden. Zweiter
Sieger des 25. Mitternachtslaufes wurde Paul Muluve – LBV Phönix Lübeck
(00:33:47). Auf Platz drei platzierte sich Philipp Müller – SG Athletico
Büdelsdorf (00:34:28). Bei den Damen kommt die zweite Siegerin des
Mitternachtslaufes mit Stefanie Zietan (00:40:50) ebenfalls von der SG
Athletico Büdelsdorf. Als Dritte lief die schon im Vorfeld als Favoritin
gehandelte Verena Becker – SG TSV Kronshagen / Kieler TB, durch das
Ziel. Eine halbe Stunde später startete Günter Roden vom TSV-Organisationsteam die dritte Heiligenhafener Doppelmeile für Läufer und Läuferinnen der Jahrgänge 1998 bis 2001. Bei der Doppelmeile siegte Jannes Klingenberg – SG Wasserratten Norderstedt (00:12:51), und auf Platz zwei kam der Lokalmatador Henrik Prüß – LG Wagrien C-Jugend (00:13:01). Dritter Sieger der Doppelmeile wurde Lukas Möbius vom VfR 07 Limburg (00:13:14). Zwischen den Starts erfreuten die Tanzmäuse und die Powerdancer des TSV Heiligenhafen unter der Leitung von Diana Mohr die Gäste auf dem Sportplatz. Die Partystimmung wurde angeheizt durch den Partysound, den Florian Kinnert auf dem Sportplatz präsentierte. Siegfried Gaedtke ist Leiter der Streckenposten und seit Beginn der Mitternachtsläufe dabei. Für diese 25 Jahre ehrte die Cheforganisatorin Elke Teegen den langjährigen Mitstreiter mit einem Präsentkorb. Eine Ehrung durch den 1. Vorsitzenden des TSV, Thomas Wende, sowie Elke Teegen, erhielten die Läufer mit der Startnummer 25, Siegfried Kretschmann aus Stockelsdorf, und die Startnummer 1025, Thomas Meier aus Großenbrode, die zum 25. Mal beim Mitternachtslauf gestartet waren. Bürgervorsteher Gottfried Grönwald und Bürgermeister Heiko Müller hatten in ihren Grußworten das sportliche Ereignis gewürdigt und dem TSV auch weiter die Unterstützung der Stadt zugesagt. Für die Warderstadt seien der Fisherman-Triathlon und der Mitternachtslauf die sportlichen Highlights des Jahres. Zu den Sponsoren des Mitternachtslaufes gehörten auch die Stadtapotheke, Peter Schmütsch, die die Athleten mit isotonischen Getränken versorgte, und der Edeka-Markt Jens, der frisches Obst und Wasser zur Verfügung stellte.Vor dem Start des Mitternachtslaufes konnten sich bei einem „Warm-up für alle“, durchgeführt von Kai Mehrens, Ostsee Reha-Sport Gesundheitsförderung Großenbrode, die Athleten für das Rennen aufwärmen. Auch für das leibliche Wohl der Gäste und Sportler hatte die Gastronomie des Sportlerheimes hervorragend gesorgt. So wurde die „sportliche Nacht der Nächte“ zu einem echten Sommer-Event. Der nächste Mitternachtslauf wird am 25. Juli 2014 stattfinden und fällt in das 125. Jubiläumsjahr des TSV Heiligenhafen. ·ft |
|
Aus "Heiligenhafener Post" 29.07.2013 - © Peter Foth | |
Mehlfeld
unschlagbar beim Lieblingsrennen Lübecker gewinnt Mitternachtslauf in Heiligenhafen — schon zum siebten Mal. |
|
Heiligenhafen - Man merkte, dass Dennis Mehlfeld und Anke Tiedemann schon Routine hatten, als sie um kurz vor Mitternacht zum gemeinsamen Sieqerfoto antraten. Der Lübecker Mehfeld (32:23 Minuten) hatte gerade den Heiligenhafener Mitternachtslauf über zehn Kilometer gewonnen – bereits zum siebten Mal. Tiedemann (38:24 Minuten, SG TSV Kronshagen/Kieler TB) holte ihren sechsten Sieg bei den Frauen. Besonders der 26-jährige Mehlfeld, der seit dieser Saison für das Laufteam Haspa Marathon Hamburg an den Start geht, genoss das nächtliche Rennen durch die Straßen der Warderstadt in vollen Zügen:,, Der Mitternachtslauf ist mein absolutes Lieblingsrennen – und zwar nicht erst, seit ich hier gewinne. Ich starte hier schon seit 13 Jahren und es macht jedes Jahr unheimlich viel Spaß. Die Strecke am Hafen und dem Warder ist wirklich was Besonderes. " Wie gewohnt zog Mehlfeld vom Start weg davon - einzig Paul Muluve (LBV Phönix) konnte ihm ansatzweise folgen und wurde in 34:22 Minuten mit Platz zwei belohnt. Veranstalter TSV Heiligenhafen zog ein positives Fazit. ,,Wir haben 1049 Meldungen verzeichnet, das ist ein großer Erfolg", erklärte Peter Fiedler. Und Orga-Chefin Elke Teegen befand mit Blick auf das chaotische vergangene Jahr mit Gewitter und Regen: ,,Gott sei Dank hat das Wetter diesmal mitgespielt. Wir sind sehr zufrieden. " Das war auch Mehlfeld, der noch Iange mit Muluve im Zielbereich stand und Glückwünsche entgegennahm: ,,Ich laufe gern bei so wannen Bedingungen - hoffentlich auch im nächsten Jahr!" SöGo |
|
Aus "Lübecker Nachrichten" 28.07.2013 | |
Am Freitag fällt der Startschuss zum 25. Jubiläums-Mitternachtslauf |
|
Der Fisherman-Triatlon und die Hafenfesttagen sind bereits Vergangenheit, ein weiteres Highlight auf dem Heiligenhafener Veranstaltungskalender
ist der über die Grenzen Ostholsteins hinaus bekannte Mitternachtslauf. Am kommenden Freitag (26. Juli)
wird in der Warderstadt die Nacht zum Tag - Um 23 Uhr erschallt der Startschuss zum 25. Mitternachtslauf
über dem Sportplatz und über 900 gemeldete Läuferinnen und Läufer rennen los durch das nächtliche Heiligenhafen.
Den Startschuss wird in diesem Jahr Kai Huckfeldt vom Cafe Kai am Markt abgeben,
der im letzten Jahr die Gutscheine für die über 130 Helfer des Mitternachtslaufs gesponsert hatte.
Bereits zum 25. Mal organisiert der TSV Heiligenhafen den nördlichsten Nachtlauf Deutschlands,
der 1989 zum 100. Vereinsjubiläum des TSV Heiligenhafen in Leben gerufen wurde und in diesem Jahr das silberne Jubiläum feiert.
Start und Ziel ist der Sportplatz am Lütjenburger Weg. An der bewährten Streckenführung hat sich nichts geändert.
Die Laufstrecke führt vom Sportplatz durch die Bergstaße zum historischen Marktplatz und weiter durch den Thulboden bis zum Kreisel am Wilhelmsplatz.
Dann geht es durch die Wendtstraße und Kirchhofstraße hoch bis zur Feldstraße. Weiter führt die Strecke den Wachtelberg hinauf,
durch den Lindenhof zur Theodor-Storm-Straße. Dann kreuzt die Strecke den Sundweg und es geht hinab zum Ufer an die Ostsee.
Danach gelangen die Läufer erneut über den Willhelmsplatz und es geht durch die Hafenstraße hinüber zum Binnensee.
Der Promenade entlang führt die Strecke weiter zum Ferienzentrum. Über den Eichholzweg, Wildkoppelweg und der Friedrich-Ebertstraße
gelangen die Läufer wieder zum Zieleinlauf auf den Sportplatz. Insgesamt 51 Streckenposten sorgen entlang der Strecke für Ordnung die Sicherheit der Läufer.
Favorit auf den Gesamtsieg ist der sechsfache Mitternachtslaufsieger Dennis Mehlfeld aus Lübeck.
Den Sieg streitig machen könnte ihm Philipp Müller aus Büdelsdorf, der im Vorjahr als Zweiter die Ziellinie durchlief.
Bei den Frauen hat aus den Pokalrängen lediglich die letztjährige drittplatzierte Verena Becker von der SG TSV Kronshagen gemeldet und könnte in diesem Jahr,
wie zuletzt 2005, den Sieg einfahren.
Alle Einheimischen und Gäste sind aufgerufen, entlang der Strecke die Läufer bei nächtlicher Atmosphäre zu motivieren und anzufeuern,
damit auf der Strecke wieder eine „Partystimmung“ wie in den letzten Jahren aufkommen wird. Die besten Aussichten haben die Zuschauer in der Bergstraße,
auf dem Marktplatz oder im Thulboden, denn hier ist das Läuferfeld noch dich beisammen und es gibt hier zahlreiche gemütlich Gaststätten.
Interessante Einblicke in das auseinandergezogene Läuferfeld hat man in der Hafenstraße und entlang des Binnensees,
und auch nicht zu vergessen das Ferienzentrum. Aber überall auf der Strecke gilt: Wer zuerst kommt sieht am besten!
Bevor die Läufer starten, haben die Organisatoren wieder ein umfangreiches Abendprogramm auf die Beine gestellt.
Im Rahmen des 25. Mitternachtslaufs gibt es zwei Läufe für Kinder und Jugendliche. Die kleineren Sprinter der Jahrgänge 2002 bis 2007
nehmen am Mini-Mitternachtslauf teil, dessen Streckenlänge 1km beträgt. Der Startschuss für diesen Lauf ist für 19:30 Uhr geplant.
Die Laufstrecke der etwas Älteren beträgt 3,2km. Gestartet wird die sogenannte Mitternachtslauf-Doppelmeile um 20:00Uhr.
Die Siegerehrungen finden unmittelbar nach den Läufen statt.
Um
die Wartezeit der Kinder bis zu den Siegerehrungen zu verkürzen, zeigen
die Tanzmäuse“ des TSV Heiligenhafen bei rhythmischer Musik ihr Können.
Die Siegerehrung des Mitternachtslaufs wird ca. um 00:45 Uhr
stattfinden. Jeder Teilnehmer, egal ob Mini, Meilen oder Hauptlauf, Der bereits seit 1999 bestehende Streckenrekord bei den Männern liegt bei 30:58 min.
Der Rekordlauf bei den Frauen steht bei 35:14 min und wurde bereits am 2.Mitternachtslauf 1990 aufgestellt.
Ob diese beiden Bestmarken geknackt werden können, hängt stark von den Wind- Wetterverhältnissen ab.
Nach dem Regenlauf im letzten Jahr hoffen die Veranstalter, dass Petrus zum Jubiläumslauf in diesem Jahr ein Einsehen hat,
damit sich die Läufer und das Publikum auf eines der schönsten und spannendes Events in Heiligenhafen freuen können.
Laufwillige Urlauber und Gäste in Heiligenhafen, die sich bis jetzt noch nicht zum Lauf angemeldet haben, können dennoch an den Läufen teilnehmen.
Bis eine Stunde vor dem Startschuss nehmen die Organisatoren noch Startmeldungen zu den drei Läufen an.
Weitere Informationen zum Mitternachtslauf stehen auf der Homepage www.mitternachtslauf.de . Hier können die Teilnehmer in den darauffolgenden Tagen alle Ergebnisse und persönliche Urkunden vom Lauf herunterladen. |
|
Pressetext des Orga-Teams 17..07.2013 | |
Der 25. Mitternachtslauf - Ein Highlight im Heiligenhafener Veranstaltungskalender |
|
Ein über die Grenzen hinaus
bekannter Event ist der Heiligenhafener Mitternachtslauf. Der Nachtlauf wird von der
Leichtathletiksparte des TSV Heiligenhafen veranstaltet und findet in
diesem Sommer am Freitag, 26. Juli statt. Teilnehmen am 10km
Mitternachtslauf können alle Läuferinnen und Läufer ab Jugend B (ab 16
Jahre). Bis zum 19. Juli können sich
interessierte Läufer zum Mitternachtslauf Online in die Starterliste
eintragen. Im Rahmen des 25.
Mitternachtslaufs gibt es auch in diesem Jahr wieder zwei Läufe für
Kinder und Jugendliche. Auskünfte erteilen außerdem das Organisationsteam unter der E-mail Adresse mitternachtslauf@freenet.de oder die Organisatoren des TSV-Laufs, Elke Teegen, Passatweg 13, 23774 Heiligenhafen; Tel. 04362 / 5664 oder Fx 04362/504459. |
|
Pressetext des Orga-Teams 14.05.2013 |