Pressetexte zum 26. Mitternachtslauf 2014

 
 
 

Achter Sieg für Dennis Mehlfeld
887 Läufer starten beim 26. Mitternachtslauf / Vorjahresdritte Verena Becker siegt bei Frauen

 

Heiligenhafen - Von Katrin Grzybeck. HEILIGENHAFEN - Das Wetter zeigte sich in diesem Jahr von seiner guten Seite und der leichte Wind bot eine angenehme Abkühlung für die Läufer. Pünktlich um 23 Uhr konnte Timo Kiehl von der „Oil Tankstelle Erhard Kiehl“ den 26. Mitternachtslauf starten und die 887 Läufer auf die zehn Kilometer lange Strecke schicken.
Die Organisation und Moderation wurden in diesem Jahr erstmalig von Oliver Behncke übernommen, der die zahlreichen Zuschauer mit vielen interessanten Details am Rande des Mitternachtslaufes versorgte. n den Vorjahren wurde die Veranstaltung immer von Hans-Erich Jungnickel aus Kiel moderiert, der in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnte.
Behncke zeigte ein gutes Unterhaltungstalent und auch einen richtigen Riecher, als es darum ging, einen Favoriten zu benennen. Bereits einige Tage vor dem Lauf nannte er Dennis Mehlfeld vom Lübecker SC als Favoriten, obwohl dieser laut Behncke in diesem Jahr nicht so viel trainieren konnte. „Aber der Mitternachtslauf ist einer seiner Lieblingsläufe“, so der Organisator über Mehlfeld. Behncke sollte recht behalten. Mit 32:47 Minuten überquerte Dennis Mehlfeld als Erster die Ziellinie. Er gewann damit zum vierten Mal in Folge in Heiligenhafen. Insgesamt war es Mehlfelds achter Sieg beim Mitternachtslauf.
Bei den Damen hatte Verena Becker (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) die „schnellsten Beine“. Sie schaffte die zehn Kilometer lange Strecke in einer Zeit von 41:13 Minuten.
Zweiter Sieger des 26. Mitternachtslaufes wurde Klaas Franzen (LBV Phönix Lübeck) (34:08 Minuten). Auf Platz drei kam Marco Friedrich (OSLV Bautzen) mit einer Zeit von 34:10 Minuten. Bei den Frauen kommt die Zweite ebenfalls von der SG TSV Kronshagen/Kieler TB). Kerstin Krutein lief eine Zeit von 41:34 Minuten. Anja Künzel vom Lübecker SC wurde Dritte mit 42:59 Minuten.
In diesem Jahr war auch eine „Promistaffel“ am Start. „Opener“ Horst Sachau (Gilde), „Up- and Downhill“-Experte Thomas Kowoll („Partner mit Herz“), „City Runner“ Kuno Brandt (Stadt Heiligenhafen), „Beachcruiser“ Heiko Haase (Feuerwehr) und „Finisher“ Thomas Wende (1. Vorsitzender des TSV Heiligenhafen) absolvierten jeweils zwei Kilometer. Sie konnten ihr zuvor gesetztes Ziel von unter 60 Minuten locker erreichen. Zielläufer Wende überquerte die Linie bei einer Zeit von 56:30 Minuten.

   
 

Wir sind stolz auf diese Teilenehmeranzahl
Insgesamt 1015 Teilnehmer in drei Läufen / 27. Mitternachtslauf am 31. Juli 2015

 

Die Veranstaltung begann auch in diesem Jahr wieder mit dem Mini-Mitternachtslauf um 19 Uhr. Kinder der Jahrgänge 2003 bis 2008 liefen eine 1000 Meter lange Strecke. Als Erster überquerte Mika Urbanski (FC Dornbreite Lübeck) die Ziellinie in nur 3:38 Minuten. Zweiter wurde Tjark Seidenkranz (OSV) in 3:46 Minuten vor Henry Rischke (TSV Zarpen) in 3:48 Minuten. Bei den Mädchen hatte Klara Reck (OSV) die Nase vorne. Sie schaffte die 1000 Meter lange Strecke in 3:52 Minuten.
Charlotte John (SC Borussia 1920 Friedrichsfelde Berlin) wurde Zweite in genau 4:00 Minuten. Den dritten Platz erreichte Lilli Krantz (ohne Vereinszugehörigkeit) in 4:06 Minuten.
Die etwas älteren Jugendlichen liefen die sogenannte Mitternachtslauf-Doppelmeile (3,2 Kilometer). Hier siegte Marvin Salto (Sport-Club Itzehoe) in 12:10 Minuten. Auf Platz zwei kam Janne Oeverdiek (TSV Lensahn) in 12:49 Minuten vor Glenn Bollmann (Lübeck 1876) in 13:21 Minuten. Bei den Mädchen konnte sich Lynn Nöring (LG Emsdetten) in 14:10 Minuten knapp vor ihrer Schwester Jill (14:12 Minuten) durchsetzen. Dritte wurde Lokalmatadorin Wiebke Meier (TSV Heiligenhafen) in 14:13 Minuten.
Leider musste in diesem Jahr das sehr beliebte Pausenprogramm entfallen. Die „Tanzmäuse“ und „Powerdancer“ des TSV Heiligenhafen konnten nicht dabei sein. Außerdem konnte auch die „Warm-up“-Animation nicht stattfinden. Man habe keinen Animateur dafür gefunden, berichtete Oliver Behncke. Dennoch herrschte gute Stimmung auf dem Sportplatz im Lütjenburger Weg. Mit viel Musik und Moderationen von Oliver Behncke ging die Zeit zwischen den Läufen der jungen Sportler und dem Mitternachtslauf schnell vorbei.
Für ihr großes Engagement um den Mitternachtslauf wurde Elke Teegen geehrt. Insgesamt neun Jahre hatte sie die Leitung der Organisation inne. Selbst mitgelaufen sei sie nur einmal in einer „Promistaffel“, berichtete Teegen. Ihr Nachfolger Oliver Behncke und der 1. Vorsitzende Thomas Wende bedankten sich bei Elke Teegen und überreichten ihr Blumen und ein Präsent.
Mit insgesamt 1015 Teilnehmern in allen drei Läufen zusammen konnte die Vorjahreszahl von 1030 nahezu erreicht werden. „Wir sind stolz auf diese Teilnehmerzahl“, betonte Oliver Behnke. Der Mitternachtslauf sei das sportliche Jahreshighlight neben dem Triathlon.
Die „sportliche Nacht der Nächte“ war erneut ein echtes Sommer-Event. Alle freuen sich schon auf die 27. Auflage am 31. Juli 2015 um 23 Uhr.

  Aus "Heiligenhafener Post" 28.07.2014
   
  Mehlfeld landet achten Sieg beim Mitternachtslauf
 

Heiligenhafen —Wer beim Heiligenhafener Mitternachtslauf gewinnen will, der muss Dennis Mehlfeld schlagen - was in den vergangenen acht Jahren nur einmal gelang. Auch bei der 26. Auflage ließ der 27-jährige Lübecker, der für den LSC 99 startet, in seinem Wohnzimmer nichts anbrennen und siegte souverän zum achten Mal. „Alltagsbedingt", wie er sagte, mit nicht mehr ganz so viel Trainingsaufwand wie früher, war er mit seinen 32:46 Minuten zufrieden. „Unter 33 Minuten zubleiben war das. Ziel und natürlich zugewinnen" ‚erklärte Mehlfeld. „Die Bedingungen waren aber recht schwierig", verwies er auf den böigen Wind unterwegs.
Mit rund 22 Grad in der Nacht war es insgesamt für Spitzenzeiten zu wann, aber: Der Kampf um Platz zwei verlief spannend. Mit nur zwei Sekunden Vorsprung sprintete Klaas Franzen (34:07, LBV Phönix). nach 10 km vor, Marco Friedrich (OSLV Bautzen) ins Ziel.
Auch bei den Frauen gewann eine alte Bekannte. Im vergangenen Jahr beim Sieg der Kielerin Anke Tiedeinann noch Dritte, kam Verna Becker (SG TSV Kronshagen /  Kieler TB 41:11): 'dem beachtlichen Vorsprung von 22 Sekunden ins Ziel. Dahinter reihten sich Vereinskameradin Kerstin Krutein (41:33) und Anja Künzel (Lübecker SC, 42:56) ein. „Bei rund zwei Kilometern habe ich die Spitze übernommen", erklärte Becker. „Die Zeit heute ist egal."
Im Vorprogramm siegten Mika Urbanski (FC Dornbreite/3:38 Minuten) und Klara Reck (Oldenburger SV/3:52) beim 1-km-Minilauf, während Marvin Salto (SC Itzehoe! 12:10) und Lynn Nöring (LG Emsdetten/14:10) die Doppelmeile (3,2 km) gewannen.

Bei rund 1000 Teilnehmern rannten allein 723 im Hauptlauf ins Ziel. Außerdem: Siegfried Kretschmann (M70), Läufer der ersten Stunde in Heiligenhafen, wurde bei seinem 26. Mitternachts-Start in 54:03 Minuten Zweiter seiner Altersklasse • Alle Ergebnisse
www.stgk.org  gern

 

Aus Lübecker Nachrichten 27.07.2014

   
  810 Starter bislang - 26. Heiligenhafener Mitternachtslauf
 

HEILIGENHAFEN • Passionierte Läufer werden sich freuen: Der Mitternachtslauf durch die nächtliche Warderstadt steht heute an. Kurz vor dem Start gab Organisator Oliver Behncke ein Update über die Anmeldungszahlen. Bislang seien 810 Starter bestätigt, erklärte er. 2013 waren 873 Läufer mitgelaufen. Auch Vorjahressieger Dennis Mehlfeld vom Lübecker SC wird erneut am Start sein.
Für die Doppelmeile der Jahrgänge 1999 bis 2002 gebe es bislang 35 Meldungen (2013 waren es 54 Teilneh­mer). Mit 63 Teilnehmern sei auch der Mini-Mitternachtslauf (Jahrgänge 2003 bis 2008) schon relativ gut besetzt (hier gab es 2013 82 Teilnehmer). Wer noch mitlaufen möchte, kann sich auch heute noch anmelden. Die Anmeldung ist zwischen 19 und 22 Uhr am Info-Zelt auf, dem Sportplatz im Lütjenburger Weg möglich. Auch für den Mini-Lauf und die Doppelmeile ist die.. Anmeldung bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Lauf noch möglich.  kg

  Aus "Heiligenhafener Post" 25.07.2014
   
  26. Mitternachtslauf in HeiligenhafenHeiligenhafen
   TSV-Sportplatz, Freitag, 19 Uhr: Wenn es Nacht wird in Heiligenhafen. - dann gehen wieder die Volksläufer auf Kurs. Morgen um 23 Uhr steigt der 26 Mitternachtslauf, säumen hunderte Zuschauer die 1O-km-Strecke, weisen Fackeln den Weg, sorgen Tromm1er für den Rhythmus, saugt die Dunkelheit die Teilnehmer auf - und spuckt sie im Ziel auf dem TSV-Sportplatz wieder aus. Der erste Start mit dem Mini-Lauf (1 km) ist bereits um 19 Uhr, danach folgt um 20 Uhr die Doppelmeile für Jugendliche. TSV-Organisator Oliver Behncke hofft auf 1000 Läufer, über 950 sind vorangemeldet. Darunter auch Vorjahressieger Dennis Mehlfeld (Lübecker SC). Der 27-Jährige peilt seinen achten Mitternachts-Erfolg an. „Das ist mein Ziel', betont er. „Aber man weiß ja nie, welche starken Urlauber zum Beispiel kommen." Mehlfeld selbst drehte kürzlich bei einem 11-km-Berglauf im Schwarzwald den Spieß um, rannte als unbeschriebenes Blatt zum Sieg. Ob's auch am Warder wieder klappt? „Ich bin gut in Form", berichtet Mehlfeld. „Aber aus beruflichen Gründen kann ich nicht mehr ganz so viel trainieren", schränkt er ein. • Alle Infos  www.mitternachtslauf.de
  Aus "Lübecker Nachrichten" 24.07.2043
   
 

Mitternachtslauf diesmal mit Promistaffel

 

Heiligenhafen - Die familiäre Atmosphäre hat sich in der Läuferszene längst herumgesprochen: Dementsprechend groß dürfte kommenden Freitag auch der Andrang sein, wenn um 23 Uhr der Startschuss für Deutschlands nördlichsten Mitternachtslauf in  Heiligenhafen fällt.
Noch gibt es freie Startplatze ',sagt Oliver Behncke vom Tourismus-Service, der die orga­nisatorische Leitung aus den bewährten Händen von Elke Teegen übernommen hat. An­lässlich des 125-jährigen Bestehens wird in diesem Jahr auch eine „Promistaffel aus Vorstandsmitgliedern Heiligenhafener Vereine und Verbände auf die zehn Kilometer lange Laufstrecke gehen. Deren Teilnehmer haben es sich zum Ziel gesetzt, mit jeweils zwei Kilo­meter Laufstrecke unter 60 Minuten ins Ziel zu kommen. Die Strecke führt quer durch die Innenstadt, um den Binnensee auf den Sportplatz am Lütjenburger Weg. Der Mini-Lauf für Sechs- bis Elfjährige wird um 19 Uhr auf dem Sportplatz angepfiffen Für die Doppelmeile über 3,2 Kilometer für 12- bis 15-Jährige fällt der Startschuss an gleicher Stelle um 20 Uhr.

Anmeldungen sind unter
www.mitternachtslauf.de oder am Veranstaltungstag. am Info-Zelt möglich. Jedoch ist die. Teilnehmerzahl auf 1250 Teilnehme begrenzt. tk

  Aus "Lübecker Nachrichten" 23.07.2014