Pressetexte zum 27. Mitternachtslauf

 
 
  Seriensieger verteidigt Titel – Urlauberin aus Erlangen sichert sich den Sieg in der Frauenkonkurrenz
  Mehlfeld – immer wieder Mehlfeld
 

HEILIGENHAFEN -ft/hö- Beim 27. Mitternachtslauf des TSV Heiligenhafen gab es mit Dennis Mehlfeld (Lübecker SC) den erwarteten Sieger in der Männerkonkurrenz. 32:46 min. benötigte er für die zehn Kilometer lange Distanz. Es war sein neunter Titel bei diesem Kultlauf. Bei den Frauen hingegen hatte mit Gesa Bohn (LAC Quelle Fürth) keiner gerechnet. Die 37-jährige Urlauberin aus Erlangen legte mit 35:56 min. die mit Abstand beste Zeit hin.
„Ich bin in Top-Form und habe bei diesem Mitternachtslauf tolle Erfahrungen gemacht. Am schwierigsten war die Strecke, die über Kopfsteinpflaster führte. Hier musste man sehr aufpassen. Um Mitternacht zu laufen, ist eine ganz andere Atmosphäre, als morgens oder mittags seine Runden zu drehen. Ich habe mir vorgenommen, eine Zeit unter 36 Minuten zu laufen und habe das auch geschafft“, so Bohn.
Die zuvor von vielen als Favoritin gehandelte Verena Becker von der SG TSV Kronshagen/Kieler TB musste sich nach 41:14 min. mit Platz zwei begnügen. Dritte mit 42:42 min. wurde Inga Krause (USC Kiel).
„Heiligenhafen schläft nicht, wenn Mitternachtslauf ist, sondern ist auf den Beinen. Die Leute machen ordentlich Stimmung, und es macht immer Spaß, durch die Fackeln zu laufen“, so Seriensieger Dennis Mehlfeld, der sich auf der Promenade Rückenwind gewünscht hätte, dann wäre noch eine bessere Zeit möglich gewesen. Und gleich nach dem Zieleinlauf kündigte er bereits an: „Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei und werde meinen Titel verteidigen.“
Mit 34:38 min. lief Simon Müller (Tri-Sport Lübeck) als Zweiter über den Zielstrich, Platz drei sicherte sich Johannes Diederhagen (SG Wenden) in einer Zeit von 34:52 min. Wertvolle und aussagekräftige Informationen zu den Läufern, zum Rennverlauf, zur Strecke und zur Organisation gab es im Stadion am Lütjenburger Weg an diesem Abend von Moderator Hans-Erich Jungnickel, der früher erfolgreicher Leichtathlet und Marathonläufer war und über die Läuferszene bestens informiert ist.
In diesem Jahr zählte der veranstaltende TSV Heiligenhafen um Cheforganisator Oliver Behncke 885 Teilnehmer am Start des Mitternachtslaufes – einer weniger als im letzten Jahr. Behncke gab sich zufrieden mit der Teilnehmerzahl. Zwar habe man beim Mitternachtslauf die 1000-Teilnehmermarke nicht knacken können, doch hochgerechnet mit den Läuferinnen und Läufern des Minilaufes und der Doppelmeile seien über 1000 Teilnehmer gestartet, sagte Behncke. Da hatte auch Peter Fiedler, zuständig für die Anmeldung, im Vorfeld und auch an diesem Abend eine Menge Arbeit zu bewältigen.

Während Edeka-Marktleiter Markus Bais mit der Sartpistole die Mitternachtsläufer auf ihre nächtliche Runde entließ, hatte zuvor Günter Roden vom TSV Heiligenhafen für die beiden Nachwuchsläufe den Startschuss abgegeben.

Über die Doppelmeile setzte sich bei den Jungen Jonas Vehndel (SV Concordia Ihrhove, M15) in 11:11 min. vor Janne Oeverdieck (TSV Lensahn, 12:05 min., M15) und Calvin Asmus (Kaltenkirchener TS, 12:12 min., M15) durch. Bei den Mädchen siegte Lokalmatadorin Wiebke Frank (TSV Heiligenhafen, W15) in 13:02 min., gefolgt von Louisa Moritz (Ahrensburger TSV, 13:56 min., W12) und Sina Schmutzky (Spandau 04, 15:00 min., W13). Über die 1000 Meter sicherte sich bei den Jungen Oskar Weber (LC Marathon Rotenburg, M10) in 3:34 min. den Sieg vor Jona Rosenbaum (TSV Heiligenhafen, 3:52 min., M11) und Linus Bargholz (ohne Verein, 3:58 min., M11). Bei den Mädchen kam Klara Reck (W11) vom Oldenbuger SV mit 3:44 min. ganz oben aufs Treppchen, Platz zwei und drei erzielten Lili Kranz (UHC Hamburg, 3:58 min., W11) und Cara Berg (Oldenburger SV, 4:00 min., W9).
  Laufbericht aus „Heiligenhafener Post“ vom 03.08.2015 - Originalbericht mit Fotos unter http://www.fehmarn24.de/heiligenhafen

 

  Mehlfeld und BoIm gewinnen Mitternachtslauf
 

Heiligenhafen - Dauer(b)renner Dennis Mehlfeld ist beim Mitternachtslauf in Heiligenhafen nicht zu (s)toppen: Mit seinem fünften Sieg in Serie feierte der für den Lübecker SC 99 startende 28-Jährige beim 27. „Kultlauf" in der Warderstadt in 32:46 Minuten bereits seinen neunten Erfolg seit 2006.
Und obwohl er sich gezielt -auf den „Transalpin-Run" (29.8. bis 5.9., acht Etappen von Oberstdorf nach Sulden) vorbereitet, ließ Mehlfeld sowohl Simon Müller (Tri-Sport Lübeck/34:38) als auch Johannes Diedershagen (SG. Wen­den/3452) nach 10 km klar hinter sich. Dann warteten eigentlich alle gespannt auf Vorjahressiegerin Verena Becker. Aber schon als Gesamt-Vierte „strahlte " sich Gesa Bohn ins Ziel - in der Bombenzeit von 35:56 Minuten, zweitschnellsten Zeit, die beim Mitternachtslauf je von einer Frau gelaufen wurde. Auf der Favoritenliste hätte man sie allerdings haben können: die aus Schleswig-Holstein stammende und jetzt in Erlangen lebende Sportlerin ist amtierende bayrische 5000-m-Meisterin. Anfang Juli triumphierte sie für den LAC Quelle Fürth in Markt Schwaben in 16:59 Min., 2008 beim Mitternachtslauf in Heiligenhafen war die jetzt 27-Jährige bereits Vierte, allerdings gut sechs Minuten „langsamer" als diesmal. „Ich bin im Urlaub zu einem Geburtstag und auch für den Lauf hier oben", sagte sie, kaum aus der Puste, kurz nach dem Zieleinlauf. Verena Becker (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) musste sich in 41:16 Min. mit dem zweiten Platz begnügen, während Inga Krause (USC Kiel/42:42) bei den Frauen die Nummer drei war.

Mit einer Temperatur von knapp 14 Grad war es empfindlich kühl in diesem Jahr, zum Glück hatte der starke Wind der Vortage nachgelassen, aber: „Wind haben wir hier immer!" ließ der Großenbroder Siegfried Kretschmann (73) keine Ausreden für schwache Leistungen gelten. Zum 27. Male – und damit seit Beginn der Laufgeschichte dabei belegte ,,Siggi" in 53:15 Min. den respektablen 252. Rang unter 482 männlichen Finishern. 741 Sportler/innen beendeten Freitag den 10-km-Lauf, womit der veranstaltende TSV Heiligenhafen die angepeilte Vorjahreszahl gut erreicht hatte, wie Peter Fiedler vom Stab der 150 Helfer anmerkte.

  Laufbericht aus „Lübecker Nachrichten“, 02.08.2015

 

  Rennen bis zur Geisterstunde
  Beim Mitternachtslauf in Heiligenhafen will Dennis Mehlfeld morgen seinen Titel verteidigen
 

Feinjustierung läuft, das Gröbste ist schon erledigt", meint Oliver Behnke, Organisator des Heiligenhafener Mitternachtslaufs. Morgen wird der nördlichste Nachtlauf Deutschlands um 23 Uhr bereits zum 27. Mal gestartet. Auf die zehn Kilometer lange Hauptstrecke begeben sich auch die Titelverteidiger des Vorjahres. Der Lübecker Dennis Mehlfeld gilt in Heiligenhafen bereits als Seriensieger, finishte 2014 in einer Zeit von 32,47 Minuten. Schnellste Frau war mit 41,13 Verena Becker vom TSV Kronshagen/Kieler TB.
Behncke geht von 900 bis 1000. Startern aus. „Reserviert haben 932 Läufer. Dazu kommen aber noch die Nachmeldungen", spricht er aus Erfahrung. Mitten im Starterfeld wird sich auch Helge Sach (PSV Eutin) tummeln. Der Zarnekauer holte sich kürzlich zusammen mit seinem Bruder Cristian den 20. Karriere-Sieg beider Travemündet Woche. Allerdings nicht in Laufschuhen, sondern im F18-Kat.

Der Mitternachtslauf findet traditionell am letzten Freitag im Juli statt. Beliebt ist das Event wegen der familiären Stimmung und wegen der. besonderen Atmosphäre; „An der Strecke sind Fackeln aufgestellt, aus dem Halbdunkel des Strandes hört man Trommeln, an Teilen der Strecke machen Leute kleine Grillfeste - es ist einfach etwas ganz Besonderes", versucht Behncke das Flair zu beschreiben. Nicht für jeden Athleten ist der späte Abend, beziehungsweise die Nacht, die ideale Zeit zum Laufen. „Einige starten lieber morgens, an¬dere trainieren ohnehin nur abends - das ist ebenso", stellt der Organisator die Tatsachen klar.
  Vorbericht aus „Lübecker Nachrichten“, 30.07.2015

 

  Heiligenhafen zeigt sich von der sportlichen Seite: Um 23 Uhr startet Freitag der Mitternachtslauf
  Wird die 1 000er-Marke wieder geknackt ?
 

HEILIGENHAFEN -hö- Am Freitag (31. Juli) zeigt sich Heiligenhafen einmal mehr von der sportlichen Seite, wenn der gastgebende TSV Heiligenhafen zum 27. Mal den Mitternachtslauf veranstaltet. Der Startschuss fällt wie gewohnt um 23 Uhr.
Zum zehn Kilometer langen Kultlauf durch die nächtliche Warderstadt werden wieder rund 1 000 Läufer erwartet, bis gestern waren 932 Startplätze reserviert. Anmeldungen werden noch beim Tourismus-Service Heiligenhafen entgegengenommen und sind unmittelbar am Veranstaltungstag am Infozelt möglich. „Der Lauf ist wegen seiner familiären Atmosphäre bei vielen Teilnehmern besonders beliebt, 50 bis 60 Prozent der Starterinnen und Starter sind Wiederholer“, so Oliver Behncke vom Stadtmarketing Heiligenhafen.
Behncke hat auch die Organisationsleitung inne und ein rund zehnköpfiges Team um sich geschart, um die Großveranstaltung einmal mehr erfolgreich durchziehen zu können. „Ohne diesen engen Helferstab und weit über 100 weitere Helfer und Streckenposten ist ein derartiges Event nicht leistbar“, so Behncke. Ziel sei es, wieder die 1 000er-Marke zu knacken. In den vergangenen drei Jahren habe man etwas darunter gelegen, ergänzte der Organisationsleiter gegenüber der HP.

Seriensieger ist wieder dabei.

Neben den zahlreichen Hobbyläufern sind auch wieder einige Spitzenläufer aus dem nördlichsten Bundesland dabei, vorne weg Seriensieger Dennis Mehlfeld aus Lübeck, der den „Zehner“ in der Warderstadt in der Regel in einer 32er- oder 33er-Zeit absolviert.
Seit einigen Jahren hat der TSV das Laufangebot zum Mitternachtslauf erweitert. So finden in zwei Tagen auch ein Minilauf über 1 000 Meter für Sechs- bis Elfjährige (19 Uhr) und die Doppelmeile für Zwölf- bis 15-Jährige (20 Uhr) statt. Gestartet wird jeweils am Sportplatz am Lütjenburger Weg, wo auch der Zieleinlauf erfolgen wird. Mitmachen kann jeder, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Weitere Infos über die Strecken, Teilnahmebedingungen und das Programm sind im Internet unter www.mitternachtslauf.de. abrufbar.

  Vorbericht aus "Heiligenhafener Post" 289.07.2015
 
Mitternachtslauf Heiligenhafen 2015 kurz vor dem Startschuss

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Der TSV Heiligenhafen lädt als Gastgeber und Ausrichter des 27. Mitternachtslaufes zum großen Sportevent ein. Am Freitag, den 31.7.2015 wird um 23 Uhr der Startschuss für Deutschlands nördlichsten Mitternachtslauf erfolgen. Dann geht es wieder 10 km quer durch die Innenstadt und um den Binnensee auf den Sportplatz am Lütjenburger Weg. Ca. 900 Reservierungen liegen bereits vor. Es gibt aber noch freie Startplätze, die  beim Tourismus-Service Heiligenhafen bzw. unmittelbar am Veranstaltungstag am Info-Zelt gebucht werden können. Der Lauf ist wegen seiner familiären Atmosphäre bei vielen Teilnehmern besonders beliebt. Ca. 50 – 60 % der Starter/innen sind „Wiederholer“.


Foto O. Behncke
Die Organisationsleitung erfolgt durch Oliver Behncke und einem 10-köpfigen Team „Ohne diesen engen Helferstab und weit über 100 weiteren Helfer/innen und Streckenposten ist ein derartiges Event nicht leistbar. Ein großer Dank an alle, die zum Wohle des Vereins und der Stadt sich derart ehrenamtlich engagieren“, so Behncke.
Seit einigen Jahre können auch die Kleinsten und Jugendliche mitmachen. Der Minilauf für die 6-11 jährigen über einen Kilometer vom Sportplatz zum Stadtpark und zurück startet um 19 Uhr, die Doppelmeile (3,2 km) für die 12 – 15 jährigen vom Sportplatz zum Eichholzweg und Binnensee beginnt um 20 Uhr.
Mitmachen kann jeder, Vereinszugehörigkeiten sind nicht notwendig! Weitere Infos über die Strecken, Teilnahmebedingungen und das Programm gibt es unter
www.mitternachtslauf.de"Es wäre schön, wenn möglichst viele Heiligenhafener den Sportlern auf ihrem nächtlichen Lauf durch applaudieren. Das tut den Aktiven auf den 10 km richtig gut", wünscht sich Oliver Behncke.

  Pressetext der Mitternachtslauf-Organisation 24.07.2015 - Vorankündigung